
Das Betreute Wohnen ist eine ambulante Leistung zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft. Es leistet Hilfen zum selbstbestimmten Leben in betreuten Wohnmöglichkeiten und ist auf Menschen ausgerichtet, die infolge einer Beeinträchtigung wesentlich behindert oder von einer solchen wesentlichen Behinderung bedroht sind. Das Betreute Wohnen wird überwiegend bei Hausbesuchen in der Wohnung und im direkten sozialen Umfeld durchgeführt. Die Betreuung erfolgt regelmäßig und kontinuierlich durch Bezugsbetreuer, womit die Kontinuität der Betreuung gewährleistet wird.
Zur Zielgruppe gehören Menschen,
Das Betreute Wohnen für Menschen mit Behinderung ist ein wichtiges Glied im Rahmen der Rehabilitation von Menschen mit Behinderungen. Es soll der medizinischen, beruflichen und sozialen Integration dienen. Weiterhin soll es den Menschen Hilfe zur Selbsthilfe bieten und die Möglichkeiten der Intervention des Fachpersonals, bei Problemen und in akuten Krisensituationen sichern. Das Betreute Wohnen verfolgt insbesondere das Ziel, eine weitgehend eigenständige Lebensführung in der eigenen Wohnung/Wohngemeinschaft sowie eine Integration in die Gemeinschaft zu ermöglichen.